Online-Lehrerkurs

Über den Kurs
Online-Kurs für LehrerInnen
PA
von PAESIC AK2 Erasmus+ Projekt
Teilen:
Kategorien Paesic
Beschreibung
Das PAESIC Online-Training ist eine kostenlose Ressource, die sich an Lehrer und Schulleiter europäischer Schulen richtet. Es informiert über die erfolgreichsten Praktiken, die auf dem ganzen Kontinent angewandt werden, um unsere Schulen inklusiver und einladender für Schülern mit Migrations- oder Fluchthintergrund zu gestalten und diesen Schülern bessere schulische Ergebnisse zu ermöglichen.
Der Kurs ist in 4 Module unterteilt. Jedes Modul wurde von einem der am Projekt beteiligten Partner bearbeitet und konzentriert sich auf je eine von vier Strategien, die nach den von uns durchgeführten Untersuchungen zum Aufbau inklusiver Schulpraktiken am besten beitragen.
Diese vier Strategien sind:
Differenzierung
inklusive Elternbeteiligung
Mehrsprachigkeit
Zusammenarbeit
Jedes Modul ist wie folgt aufgebaut:
Abriss des Themas
Praktische Informationen
Warum ist es relevant?
Aktivitäten
Fragen zur Selbstkontrolle
Die ersten drei Teile geben einen Überblick über das Thema durch eine kurze Beschreibung der Methode bzw. Strategie, ihrer Funktionsweise und einiger Details. Sie werden durch viele Links zu Online-Ressourcen (meist Videos) ergänzt, die – so hoffen wir – inspirierend wirken werden.
Jedes Modul enthält einige Aktivitäten oder Übungen, die von den vier Strategien inspiriert sind. Sie sollen den Kursteilnehmern Ideen geben, wie sie mit den in jedem Modul beschriebenen Konzepten arbeiten können, um die gewünschten Ergebnisse in der Praxis zu erzielen.
Abschließende Fragen zur Selbstkontrolle sollen Lehrern bzw. Schulleitern verstehen helfen, ob die vorgestellten Konzepte klar sind und ihnen Zeit und Raum geben, darüber zu reflektieren, ob die jeweilige Strategie in ihren Schulen oder Klassen angewendet werden kann.
Schließlich wurde ein virtueller Raum eingerichtet, in dem TeilnehmerInnen ihre eigenen Gedanken teilen und nützliche Verbindungen zu KollegInnen in ganz Europa aufbauen können, um so eine Online-Gemeinde zum Thema Inklusion im Klassenzimmer zu schaffen.
Der Kurs soll ein ansprechender Weg sein, um sich einem eher schwierigen Inhalt anzunähern, interessante Vorschläge zu finden und TeilnehmerInnen dazu anzuregen, die von den Projektpartnern erstellten Berichte zu lesen, um tiefer in das Thema einzusteigen.
Themen für diesen Kurs
20 Lektionen
Differenzierung?
Gliederung des Themas
Praktische Informationen
Warum ist es relevant?
Aktivitäten für Lehrer
Übung zur Selbstreflexion
Inklusives Engagement der Eltern?
Fragen der Spracherziehung?
Inklusive professionelle Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers?
Kursinhalt
Differenzierung
-
Thematische struktur
-
Praktische Informationen
-
Warum ist sie relevant?
-
Aktivitäten für die Lehrer
-
Selbstreflexionsübung